Unser Betteinbau

Los geht’s
zuerst haben wir unseren Innenraum genau vermessen.
Da dieser größer ist als unsere Kofferraumtür, haben wir beschlossen die Bettunterlage aus 4 Teilen zu bauen. 2 große Platten die den Innenraum bis zu den vorderen Sitzen, die wir ja nun wirklich zum reisen benötigen und zwei kleinere als Verlängerung für die Nacht.
Der Innenraum ist, während wir fahren 130cm lang und 122cm breit.
Dazu kommen weitere 41 cm wenn man die Sitze ganz nach vorne schiebt und kippt.
Also haben wir uns 18mm OSB Platten zurecht schneiden lassen.
Der Preis je Platte lag bei 9,99€
2 mal 1,31m x 0,61m sowie
2 mal 0,41m x 0,61m
An den kleineren Platten haben wir die Nut dran gelassen, damit wie diese mit den großen Platten verbinden können.
Damit die OSB-Platten nicht mehr so stark riechen, haben wir sie mit bunter Acrylfarbe gestrichen.
Dann haben wir bei IKEA Tischbeine gekauft.
Diese kosten 2,50€/Stück
Wir benötigen je großer Platte 6 Stück plus je 1 für die kleine Platte.
Diese haben wir uns von einem Freund auf je 40cm kürzen lassen.
Später haben wir festgestellt, dass der Wagen zu den Sitzen hin ein wenig abfällt.
Deswegen haben wir letzten 2 Beine von den beiden großen Platte auf 44cm und die für die kleine Platte auf 45cm kürzen lassen.
Dann haben wir die Beine unter die Platte geschraubt.
VORSICHT!!!
Nicht die den Tischbeinen beiliegende Schrauben verwenden, diese sind zu lang.
Wir haben 100Stk. Spaxschrauben 4 x 16mm für 4,49€ gekauft.

Wie ihr hier auf dem Foto gut sehen könnt, haben wir von jeder Platte eine abgerundete Ecke heraus geschnitten, damit es besser ins Auto passt.

Platte Eins passt schonmal wie angegossen. 40cm Stauraum werden wir durch diesen Aufbau dazu gewinnen.

Platte Zwei steht auch schon!

Cool, letzten Endes werden wir den Aufbau 1,72cm lang bekommen. Die kleinen Platten sind noch etwas zu lang und müssen noch gekürzt werden.

Mit Matratze werden wir dann letzten Endes auf knappe 1,90m kommen, das ist für uns locker ausreichend.

etwas mehr Platz nach oben wäre schön, aber das gibt ein Mini-Van nunmal nicht her!

Erster Liegeversuch mit kompletter 1,40 x 2,00m Matratze….vorerst nur provisorisch rein gelegt, aber bequem ist das jetzt schon, finden zumindest die Hunde!

Aber so kann das natürlich nicht bleiben, also Hunde raus, Jan raus, Matratze raus und  hinten die kleinen Platten noch angepasst.

Hier seht ihr die Verlängerung.
Da wir noch Verschraubplatten für die Beine übrig hatten, haben wir diese hier drunter geschraubt um am Urlaubsort (bei längeren Aufenthalten, wenn wir mit Zelt unterwegs sind) die Platten noch als Hocker oder Regal nutzen zu können. Vor Ort haben wir ja auch Beine genug dafür, da der Tisch ja 4 lange Beine bekommt und die weißen Beine wieder gegen die kürzeren weißen ausgetauscht werden müssen.

Die Nut passt hier perfekt in die Feder und so lassen sich die Platten stabil verbinden. Gestützt wird das ganze zusätzlich von einem weiteren Bein und natürlich der Rückenlehne des Vordersitzes.

Die Vordersitze wollen wir noch schützen und Schaumstoffrohrisolatoren um die Kanten kleben.

Hier war der Höhenunterschied dann doch noch größer als gedacht (man hätte auch einfach nochmal gründlich nachmessen können 😉 ), aber wir haben das mit einem Reststück unserer Platte geregelt die wir mit dem Tischbein einfach festgeschraubt haben.
Und hier kommt nun wieder das bereits erwähnte Brotmesser zum Einsatz.

Wir wollten so wenig wie möglich weg nehmen.
Pi mal Daumen sind letzten Endes etwa 7cm an Breite ab gekommen.
Die Länge wollen wir vorerst erhalten…kürzer geht immer!

Und ab gehts, einmal ins Auto bitte!
WOW!!!!
Die passt ja wie eine Eins!
Und total viel Platz bietet sie uns nun….Liegefläche in der Länge etwa 200cm und in der Breite fast 130cm. Für so einen Micro-Van eine stolze Leistung.

Unsere Ladys sind schon eingezogen und die Plätze sind fest reserviert…..mal sehen ob wir da auch noch Platz finden!!!

Aber da wir die meiste Zeit unseren Micro-Camper als stinknormalen Kleinstwagen benötigen, muss alles jetzt wieder raus.
Aber einfach nur irgendwohin stapeln ist ja langweilig.
Wir nutzen unser Bett gleich mal als Regal, für all unsere Campingsachen. So haben wir alles beisammen.
In unserer Zelttasche (schwarze Tasche links im Bild) haben wir noch 4 Tischbeine in Originallänge verstaut. Diese können wir gegen die gekürzten Bein austauschen und haben somit dann einmal einen Tisch mit ca 70cm Höhe und einer Größe von 130 x 61cm, sowie eine 42cm hohe Bank mit denselben Massen. (Foto folgt später)
Auch haben wir Tischbeinschraubplatten unter unsere Bettverlängerung geschraubt, so können wir diese ggf. auch noch zusätzlich als kleines Regal nutzten.
Je zwei der Beine müssen wir dazu nur austauschen, damit im Auto alles eben ist (siehe Bild unten/die weissen Beine sind länger)
So haben wir mit den verschiedenen Farben der Tischbeine für ein optisches Unterscheidungsmerkmal gesorgt. Das ist super praktisch, weil man nicht ständig schauen muss ob man nun ein 40, 44 oder 45cm langes Bein hat.

Hier noch einmal zusammengefasst unsere Einkaufsliste:

Stückzahl Produkt Preis/Stk. Gesamtsumme
2
18mm OSB-Platte (Grundmass: 65 x205cm), direkt zuschneiden lassen
9,99 €
19,98 €
12
Tischbein silber (ADILS) von IKEA, gekürzt auf 40cm
2,50 €
30,00 €
4
Tischbein weiß, gekürzt auf 44cm
2,50 €
10,00 €
2
Tischbein schwarz, gekürzt auf 45cm  (hier wären 47cm korrekt gewesen)
2,50 €
5,00 €
4
Tischbein schwarz, ungekürzt (für die Verwendung einer Platte als Tisch)
2,50 €
10,00 €
1
Spaxschrauben 100 Stück (4 x 16mm)
4,49 €
4,49 €
Farbe für die Platten…. wir hatten genügend im Haus
0,00 €
0,00 €
1
Matratze 140 x 200cm (wir haben eine bereits Vorhandene genommen)
0,00 €
0,00 €
79,47 €

Zuletzt haben wir noch einen Spanngurt mit Ratsche gekauft, um die Matratze umklappen und befestigen zu können. Dieser hat 5,-€ gekostet und muss zu den 79,47€ noch hinzu gerechnet werden.

Also für eine gute Hotelübernachtung haben wir uns nun unser eigenes, kleines, aber mobiles Hotel gebaut. Wenn ihr weder Farbe noch Matratze da habt, wird noch einmal der Preis einer Hotelübernachtung (oder auch 2) fällig, aber für uns ist das preislich wirklich unschlagbar.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert